Hier bekommst du fünf aktuelle, aber gern übersehene Hinweise. Sie können den entscheidenden Unterschied zwischen einem höchstens durchschnittlichen und einem hochklassigen Vortrag machen.
Beiträge
Kostet dich die Vorbereitung deines Vortrags zu viel Zeit, weil du andere und wichtigere Arbeiten liegen lassen müsstest? Macht nix, die besten Vorträge sind sowieso jene, die du ganz spontan hältst. Damit wirkst du auf jeden Fall authentisch. Dass du wichtige Dinge überspringst, merkt ja eh keiner. Wenn dir das nicht liegt, dann kannst du deinen Vortrag natürlich auch wortgetreu auswendig lernen. Da wirst du nie wieder vergessen, was du eigentlich sagen wolltest. Lass uns mal schauen, was du noch alles tun kannst…
Eindrucksvolle Bilder erregen Aufmerksamkeit. Sie wirken besonders stark, wenn sie etwas Überraschendes, Interessantes preisgeben. Gleichwohl missverstehen viele Menschen PowerPoint als Werkzeug, mit dem sie ihr Skript erstellen und dieses während ihrer Vorträge oft wortgetreu ablesen. In diesem Blog decke ich für dich einige der gravierendsten Fehler der PowerPoint-Nutzung auf und zeige zugleich, wie du erfolgreich mit Power auf den Point präsentieren kannst. Weiterlesen
Wer in meine Trainings und Coachings kommt, will meist die Grundlagen guter Vorträge kennenlernen oder für einen hochwertigen Vortrag das nächste Level erreichen. Es sind meist ganz ähnliche Fragen, die mir meine Kunden stellen. Manche von ihnen haben Ideen aus der Literatur oder dem Internet übernommen, die nicht immer gut überlegt sind oder ganz einfach nicht so pauschal stimmen. Einige dieser Mythen besprechen wir in diesem Blogbeitrag.
Wie viele Spiegelstriche kann ich pro Folie für PowerPoint einsetzen?
Ich sehe zwei gegensätzliche Entwicklungen, wenn ich PowerPoint-Präsentationen beobachte: Zum einen arbeitet die große Mehrheit der Menschen, die Vorträge halten, ihre bekannte Spiegelstrich-Liste ab. Hier dient PowerPoint eindeutig als Spickzettel. Wer sich auch nur ein wenig mit Rhetorik und Vorträgen auseinandersetzt wird schnell lernen, dass das nicht der beste Weg zu einem guten Vortrag ist. Andererseits sind sich gerade viele jüngere Menschen der Tatsache bewusst, dass die Folien nicht mit Informationen zugeschüttet werden sollten. Weiterlesen
Hängst du dein Publikum gern ab? Oder reißt du es mit, so dass es dir beständig aufmerksam zuhört? Ein Kriterium ist eine eingängige, glasklare Struktur. Ein starker Einstieg ist genauso wichtig wie ein interessanter Hauptteil und ein aussagekräftiger Schluss. Klare Übergänge wie betonte Pausen und Positionswechsel geben deinem Publikum Orientierung. Dazu kommen Interaktionen anhand von Umfragen, Quiz und kurzen Diskussionen. Manchmal helfen überraschende Wendungen.
Zu viele Menschen geben sich mit Mittelmaß zufrieden. Manche Menschen arbeiten an sich und werden überdurchschnittlich gut. Nur wenige Menschen nutzen die Möglichkeit, herausragend und exzellent zu werden. So sehe ich wiederholt Vorträge, in denen das Potenzial für Exzellenz ignoriert oder missachtet wird. An dieser Stelle gehe ich auf zehn der wichtigsten Kriterien ein, mit […]
Was für erfolgreiche Reden wichtig ist, kann in der reichhaltigen Literatur und auch in diesem Blog nachgelesen werden. Aber worauf kannst du achten, sobald du deinen Vortrag online und vor virtuellem Publikum hältst? Das wird bisher nur kurz und stichwortartig dargestellt. Dabei sind die nächsten Live-Vorträge in Zeiten von COVID-19 bzw. Corona noch nicht wieder absehbar, so dass Online-Vorträgen ein gewichtiger Teil der Zukunft gehört. Verstärkt wird dies durch die anhaltende Digitalisierung und die damit verbundenen Möglichkeiten, online kurze Wege zu gehen. Die folgende Blog-Serie wird sich daher mit den wichtigsten Aspekten von Online-Vorträgen befassen: Welche Feinheiten sind hier besonders wichtig, damit du dein Publikum begeisterst und mitnimmst?
Zwar gelten viele Grundlagen für gute, hochwertige Präsentationen weiterhin in weiten Teilen; wenn du deine Botschaft jedoch auch online transportieren willst, achte auf einige entscheidende Unterschiede zwischen Live- und Online-Vorträge.
Mit einer einzigen Rede kann ich heute Millionen Menschen erreichen. Ein enormes Potenzial für jene, die etwas zu sagen haben, die authentisch und mit einer gewissen Kompetenz präsentieren können.
Der Kurator der TED Talks Chris Anderson nennt die Zahl von über 1 000 Rednern, denen das bis 2016 bereits gelungen ist. Allein die 25 populärsten TED Talks erzielen eine Reichweite von jeweils 16 bis 56 Millionen Klicks. Auf YouTube erreichen die TED und TEDx Talks mittlerweile 30 Millionen Abonnenten mit 4,4 Milliarden Klicks.
Hast du den Eindruck, dass dein Publikum deiner Moderation folgt? Kannst du mit kurzen Geschichten und Anekdoten Spannung aufbauen, damit dir die Gruppe begeistert zuhört? Wie gelingt es dir als Moderator, besonderen Mehrwert mitzugeben? Und was kannst du tun, wenn du Workshops oder Debatten moderierst, eine Projektgruppensitzung oder eine Podiumsdiskussion steuerst? Wenn du Veranstaltungen im […]
Ausgerechnet jetzt, wo du mitten in der Präsentation stehst, geht der Beamer kaputt! Wie kannst du deinen Vortrag retten, so dass du bei deinem Publikum in guter Erinnerung bleibst? Dazu komme ich gleich.
Bist du mit deinem Equipment vertraut? Hast du alle Eventualitäten bedacht? Bist du bestens für deinen Vortrag präpariert und ausgestattet? Dann kannst du souveräner mit Situationen wie einem kaputten Beamer, Stromausfall oder anderen unerwarteten Störungen umgehen. Einen Großteil davon kannst du bereits durch gezielte Vorbereitung umgehen.
Kontakt
Dr. Stephen Wagner
Hausdorffstraße 114
53129 Bonn
Mobil 01577 1918067