Poster-Präsentationen sind seit den 1960er-Jahren fester Bestandteil von Wissenschafts-Tagungen (Rowe, 2017). Google spuckt 1,81 Millionen Tipps aus, wie du Poster visuell und inhaltlich gestalten kannst. Aber wie präsentierst du dich selbst während der Poster-Session? Womit findest du maximale Aufmerksamkeit? Wie positionierst du dich als Experte deines Fachs? Die Online-Tipps dazu sind bisher – nun ja, sehr bescheiden. Dieser Blogbeitrag soll das ändern. Weiterlesen
Beiträge
Kulturelle Entwicklung beruht auf Faktoren wie Sprache, Klima und Umwelt. Wie wir kommunizieren, können wir etwa am Klima, in dem wir leben, erkennen. Ist es kalt, beschränken wir unsere Unterhaltung auf ein Minimum – diese ist eher kurz und zielgerichtet, und wir wirken mitunter zugeknöpft.
Präsentation und Sprachstil
Dass Smalltalk unter widrigen Klimabedingungen eher Luxus ist, zeigt sich auch am Sprachstil: Wir fassen uns kurz, Worte haben weniger Nuancen und sind klar und eindeutig definiert. Im Deutschen enden viele Worte auf Konsonanten oder stillen Vokalen. Unsere Sprache ist wegen der weniger ausgeprägten Hoch- und Tieftöne nicht so melodisch wie etwa Spanisch, Französisch oder Italienisch. Dort sind Wortschatz und Stimm-Melodie deutlich variabler als etwa in Deutschland oder Skandinavien. Entsprechend ist die Körper-Sprache unter warm-mediterranen Klimabedingungen wesentlich ausgeprägter.
Diese Unterschiede wirken sich auf den Vortragsstil aus: Wir verleihen einzelnen Worten mehr Gewicht und untermalen diese gerne mit Daten und Fakten – die Sachebene hat Priorität. Als Redner wirken wir fokussiert und inhaltlich stringent, wir sprechen Klartext: Aussagen nehmen wir wörtlich, der Inhalt ist wichtiger als das Gesamtbild. Unser Sprachstil ist sehr direkt und detailliert, Mimik und Gestik sind weniger bedeutend.
Kontakt
Dr. Stephen Wagner
Hausdorffstraße 114
53129 Bonn
Mobil 01577 1918067
Schlagwörter
Veranstaltungen
12. – 13.04. Online: Science Pitch
15. – 16.04. Online: Online präsentieren
20. + 27.04. Online: Online moderieren
21. + 28.04. Excellent international Presentations in Science
24.04. Online: Erfolgreich Netzwerken mit dem Elevator Pitch
25.04. Online: Deine Bewerbung: Souverän vom Anschreiben bis zum Vorstellungsgespräch
30.04. Online: Presenting in English
14. – 16.05. Live: Präsentationen, die überzeugen – Mit Reden Wissen schaffen
19.05. Online: Präsentationen, die überzeugen
26. – 27.05 Online: Successful Online Presentations
05. – 06.06. Online: Storytelling & Science Pitch
10. + 17.06. Online: Präsentation und Selbstdarstellung bei Referaten und Vorträgen
15. – 16.06. Online: Succeed with your Science & Research Presentation
30.06. Online-Vortrag: Studieren als Türöffner
01.07. So präsentieren Sie sich kurz und knackig im Vorstellungsgespräch